museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Eberswalde Grafiksammlung [V 713 K2]
Partie am Zainhammer (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Partie am Zainhammer

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

„Der Spaziergang vom Brunnen zum Zaynhammer führt durch einen schattigen Wald. Beim Wirthe des Zaynhammers erhält man gute Erfrischung mancherlei Art. Von dem gedachten Wirtshause geht man links die Anhöhe hinab zu den Schicklerschen Anlagen." (Bellermann 1829, S. 28f.) Als Bellermann den Zainhammer und dessen Umgebung beschrieb, diente die Anlage schon fünf Jahre, also seit 1824, als Knochenmühle. Die ursprüngliche Aufgabe, von der die Mühle auch ihren Namen hatte und die hier seit 1779 ausgeübt wurde, bestand jedoch in der Herstellung von sogenanntem Zaineisen. Dabei handelt es sich um beim Schmieden durch Amboss- und Hammereindrücke an den Kanten eingekerbte Eisenstangen oder Eisenbänder, die als Halbzeuge zur weiteren Bearbeitung an Messer-, Klingen- oder Sensenschmiede oder an Nagelmacher geliefert wurden. Das Vorprodukt waren von Hüttenwerken gelieferte Grobeisenstäbe. Ihre Weiterverarbeitung in selbständigen Hammerwerken, den Zainhämmern, begann in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Zuge der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts verschwanden die Zainhämmer und mit ihnen der Name des von ihnen hergestellten Produkts. [Thomas Sander]

Material/Technique

Farblithografie

Measurements

10,8 x 15,2 cm

Literature

  • Bellermann, Johann Joachim (1829): Neustadt-Eberswalde: mit seinen Fabriken, Alterthuemern, Heilquellen, Umgebungen und seltenen Pflanzen: mit der Beschreibung des Klosters Chorin, des Cisterzienser-Ordens und der vorhandenen Urkunden. Berlin
  • Campe, Joachim Heinrich (1807-1811): Wörterbuch der Deutschen Sprache. 5 Bde. Braunschweig, Lemma "Zaineisen"
Museum Eberswalde

Object from: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.